Ein Aufbrechhammer, häufig auch als Abbruchhammer, Meißelhammer oder Stemmhammer bezeichnet, kommt immer dann zum Einsatz, wenn Beton oder Mineralien durchbrochen werden müssen. Ebenso kommt er zum Einsatz wenn Trümmer beseitigt werden müssen. Den passenden Abbruchhammer können Sie sich über klickrent ausleihen.
Auf klickrent können Sie Abbruchhammer von top Herstellern mieten. Zu den wichtigsten Herstellern für Meißelhammer gehört das deutsche Unternehmen Bosch. Geräte dieses Herstellers überzeugen vor allem Leistung und Qualität. Eine Anschaffung ist entsprechend teuer, allerdings nicht in jedem Fall notwendig. Insbesondere dann, wenn der Abbruchhammer nur selten oder gar einmalig genutzt wird, profitieren Sie bei einer Miete von geringen Kosten und schneller Verfügbarkeit. klickrent bietet Ihnen die Option, einen Abbruchhammer von top Herstellern zügig und standortunabhängig deutschlandweit online zu mieten.
Zusätzlich können den passenden Transport buchen um den Meißelhammer direkt zum Einsatzort geliefert zu bekommen. Das große Partnernetzwerk ermöglicht Ihnen einen umfangreichen Preisvergleich; der schnelle Mietprozess zählt ebenso zu den besonderen Vorteilen. Abbruchhammer über klickrent zu mieten ist komfortabel und günstig, da beim leihen nur geringe Kosten anfallen. Anstatt Preise telefonisch erfragen zu müssen, finden Sie das beste Mietangebot bereits online und können den passenden Abbruchhammer direkt online mieten.
Abbruchhammer nutzen hohe kinetische Energie
Rein äußerlich betrachtet ähneln die Meißelhammer einer konventionellen Bohrmaschine, die mit einem pneumatischen Schlagwerk ausgestattet ist. Dieses Schlagwerk besteht aus einem Antriebslager, einem Kolben dem Schläger sowie dem Schlagbolzen. Im Unterschied zu einer handelsüblichen Schlagbohrmaschine unterscheiden sich vor allem die Dimensionierung der Bauteile sowie Antriebstechnik: Ein Abbruchhammer muss nicht notwendigerweise elektrisch angetrieben werden; häufig wird die Rotationsbewegung des Motors pneumatisch oder hydraulisch erzeugt.
Durch den Schlagimpuls, dessen Frequenz üblicherweise rund 2000 Schläge die Minute beträgt, werden die zu bearbeiten Materialien durch die hohe Bewegungsenergie zermürbt. Üblicherweise werden Abbruchhammer in unterschiedliche Gewichtsklassen eingeteilt, die je nach Leistung von 7 über 15 bis zu 20 kg wiegen.
Ein Abbruchhammer im Einsatz:
Persönliche Schutzausrüstung beim Meißelhammer
Bei der Arbeit mit dem Meißelhammer zu beachten, dass ein hoher Schallpegel erzeugt wird, weshalb das Tragen eines Gehörsschutzes unabdingbar ist. Weiterhin muss bei der Arbeit ein Visier oder eine Schutzbrille getragen werden, welches vor Staub und Splittern schützt. Obwohl ein Aufbrechhammer mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet ist, welches das Gerät bei einem Blockieren des Meißels abschaltet, sollten bei der Nutzung einige Hinweise beachtet werden:
Je nach Einsatzzweck muss die Schlagfunktion ein- oder ausgeschaltet werden
Das Bohrfutter muss stets leicht geölt werden
Bei der Auswahl des Meißels oder des Bohrers ist auf eine ausreichende Schärfe zu achten; weiterhin dürfen keine sichtbaren Beschädigung vorhanden sein
Das Werkzeug muss nach dem Einstecken fest einrasten, was durch kräftiges Großziehen am Werkzeug zu überprüfen ist
Beim Arbeiten muss auf einen festen Stand geachtet werden
Die Leitungen müssen so verlegt werden, dass sie durch herausgelöstes Material nicht beschädigt oder verschüttet werden können
Der Meißel sollte nicht zu tief ins Material vordringen, weil es dann häufig zu einem festsetzen kommt
Bei der Bearbeitung von Stahlbeton ist es durchaus möglich, dass der Bohrer auf Armierungseisen trifft und nicht weiter vordringen kann. In diesem Fall sollte der Bohrer leicht schräg neu angesetzt werden
Beim Einstecken und Herausziehen in ein Bohrloch sollte sich der Bohrer immer in Drehung befinden, wodurch der Arbeitsablauf erleichtert wird