Sanitärcontainer mieten









Bei den abgebildeten Sanitärcontainern handelt es sich um Ausstattungsbeispiele. Zubehör und besondere Anforderungen können Sie im nächsten Schritt der Anfrage konfigurieren.

  • Sani Logo
  • Finsterwalder Container Logo
  • Portakabin Logo
container-shop-banner.jpg

Sanitärcontainer bei klickrent.de mieten

Wir garantieren

Direkt anfragen

Starten Sie sofort online Ihre Anfrage – ganz einfach und ohne Registrierung.

So kommen Sie mit wenigen Angaben schnell und effizient zum Ziel.

Deutschlandweite Verfügbarkeit

Wir greifen auf ein umfassendes Netzwerk von Vermietern und starken Partnern zurück.

So können wir Ihnen garantiert die beste Lösung bereitstellen.

Umgehende Rückmeldung

Sie bekommen schnell und zuverlässig von uns das beste Angebot.

Bis zur Rechnungsstellung erhalten Sie bei klickrent alles aus einer Hand. Dabei steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Mit wem schließe ich den Mietvertrag ab?

Ist eine Registrierung auf klickrent notwendig, um mieten zu können?

Welche Produkte kann ich bei klickrent mieten?

Was kostet der klickrent Service den Mieter?

An wen wende ich mich mit Fragen zur laufenden Miete?

Wie wird die Qualität der Maschinen sichergestellt?

Wieviele Anbieter hat klickrent im Angebot?

Wie prüft klickrent die Anbieter?

Ist die Maschine bei einer Miete versichert?

Wie wird der Transport der gemieteten Bautechnik organisiert?

mehr anzeigen

Ihre persönlichen
Ansprechpartner

Mo - Fr 08:00 bis 17:00

Sanitärcontainer mieten

Ein Sanitärcontainer ist eine Lösung, in der schnell eine Notdurft- und Waschgelegenheit verrichtet werden kann. Sanitärcontainer, auch Toilettencontainer oder Duschcontainer genannt, sind grundsätzlich mit fließendem Wasser ausgestattet. Das macht sie wesentlich angenehmer, benutzerfreundlicher und hygienischer, als die mobilen Toilettenkabinen aus Kunststoff. Über klickrent können Sie den gewünschten Sanitärcontainer in wenigen Klicks mieten.

Die Container werden als absetzbare Module oder als Anhänger hergestellt. Die Funktionalität ist bei beiden Lösungen identisch: Besucher können ein WC besuchen und sich am Waschbecken anschließend zumindest die Hände unter fließendem Wasser waschen. Erweiterungen in Form von Wickeltischen, Duschkabinen oder Badewannen sind ebenfalls verfügbar, weshalb die Module auf Duschcontainer genannt werden. Sanitärcontainer können Sie auf klickrent.de mieten. Nachdem Sie Ihre Anfrage und Anforderungen an den gewünschten WC-Container gestellt und abgeschickt haben werden Sie innerhalb von 30 Minuten eine Rückmeldung erhalten.

Der ideale Aufstellungsort für einen WC-Container verfügt zumindest über einen Abwasseranschluss. Das erleichtert das Handling und das Aufstellen der Container enorm. Falls das nicht zur Verfügung steht, können die Raumsysteme auch mit einem separaten Fäkalientank ausgestattet werden. In diesem Fall kommen auf den Betreibern weitere Kosten für die Entleerung und Reinigung des Tanks zu. Optimal ist ebenfalls ein Frischwasseranschluss. Sollte dieser nicht vorhanden sein, kann die Frischwasserzufuhr ebenfalls durch einen externen Tank hergestellt werden. In diesem Fall muss der Betreiber ebenfalls das permanente Auffüllen des Tanks sicherstellen. Container ohne Wasserver- und entsorgung sind daher von einem besonders zuverlässigen Management abhängig. Im Gegenzug löst ein Sanitärcontainer viele Probleme, ohne deren Lösung viele Veranstaltungen überhaupt nicht durchführbar wären. Einen Sanitärcontainer kann man einfach online über klickrent mieten. Durch das große Partnernetzwerk kann klickrent eine hohe Verfügbarkeit der Raumsysteme anbieten und dementsprechend einen guten Preis bei einer Miete.

Dusch- & WC-Container im Einsatz

Ein WC-Container werden überall dort gebraucht, wo schnell und vorübergehend ein Abort mit Waschgelegenheit benötigt wird. Übliche Einsatzorte der mobile Toiletten & Duschen sind Baustellen, Festivals außerhalb üblicher Veranstaltungsorte, Wald- und Wiesenevents, Katastrophenfälle oder beim plötzlichen Aufkommen vieler Personen, die versorgt werden müssen. Sanitärcontainer tragen damit zur Sicherstellung der Grundbedürfnisse bei, wenn viele Personen sich an einem Ort versammeln. Damit dies möglichst schnell und reibungslos vonstatten geht, sind WC-Container bereits bei Anlieferung komplett aufgebaut und ausgestattet.

Darüber hinaus ist der Toilettencontainer auch ein Modul in einer größeren, multifunktionalen Containeranlage. Die Maße sind die üblichen 10 - 20 Fuß Normgrößen. Damit lassen sie sich problemlos in jeden Containerkomplex integrieren. Ein komfortabler und leistungsfähiger Sanitärcontainer ergänzt damit eine Wohnanlage, einen mobilen Bürokomplex und jede weitere Containerlösung um einen elementar wichtigen Faktor: Die Sicherstellung der wichtigsten Grundbedürfnisse eines Menschen.

Ausstattung von einem Sanitärcontainer

Sanitärcontainer werden in unterschiedlichen Ausstattungsoptionen angeboten. Die kleinsten Einheiten verfügen über ein WC mit Waschbecken. Von diesem Startpunkt aus sind praktisch alle Features für Reinigung, Abort und Körperhygiene verfügbar. Falls Duschen eingebaut werden, gehört ein elektrisch betriebener Warmwasserboiler zur Grundausstattung des Duschcontainers. Sanitärcontainer werden auch nach Geschlechtern getrennt angeboten: Urinale und Sitztoiletten für die Herren, Mehrfach-Kabinen mit Sitztoiletten für die Damen. Weitere Ausstattungsmöglichkeiten sind: Fenster, Belüftung, Musikbeschallung, Wickeltische, beleuchtete Schminktische, Applikationen für die Desinfektion von Toilettenbrillen und Hände, Spezial-Abfalleimer für Tampons und Binden, Zusatzlager für Reinigungsmittel und Hygieneartikel und vieles mehr.

Sanitärcontainer werden heute auch für Personen mit besonderen Bedürfnissen angeboten: Barrierefreier Zugang, auf Wunsch auch mit Rollstuhlrampe, Alarmsysteme und extra breite Kabinen mit Umsetzhilfen sind heute problemlos auf Wunsch verfügbar. Damit können auch gehbehinderte, blinde oder sonst wie eingeschränkte Personen sicher ihre Grundbedürfnisse bedienen.

Voraussetzung für Sanitärcontainer

Die Raumsysteme werden gerne als Anhänger bestellt. Diese sind besonders schnell installiert und stellen praktisch keine Anforderungen an den Aufstellort. Lediglich die Frage der Zu- und Abwasserversorgung muss bei einem Sanitäranhänger im Vorfeld geklärt werden. Absetzbare Container sollten idealerweise einen festen, ebenen und verdichteten Untergrund zur Verfügung gestellt bekommen. Außerdem sollte sich ein Kanalanschluss in der Nähe befinden. Wenn das Raumsystem direkt auf den Kanalanschluss aufgestellt werden kann, schließt das Gefahren für das Abwasserrohr aus. Vandalismus oder unvorsichtige Passanten könnten sonst das Abwasserrohr beschädigen und den Sanitärcontainer unbrauchbar machen. Die Zufahrt zum Aufstellort muss in jedem Fall gewährleistet sein.

Sollte der Untergrund eine Verdichtung und Einebnung nicht zulassen, kann ein Sanitärcontainer auch auf wieder entfernbaren Punktfundamenten errichtet werden. Der zusätzliche Raum unter dem Container schafft auch Platz für die Verrohrung für die Zu- und Abwasserleitungen. In diesem Fall gehören zum Sanitärcontainer noch eine Treppe und/oder eine Rollstuhlrampe. Die elektrische Versorgung beschränkt sich beim Sanitärcontainer auf das Licht, wenige Steckdosen und den Heißwasserboiler für die Dusche. Ein Stromanschluss am Aufstellort ist ideal. Notfalls kann die elektrische Versorgung aber auch über ein externes Stromaggregat sichergestellt werden.