Geländestapler mieten









Wir garantieren

Direkt anfragen

Starten Sie sofort online Ihre Anfrage – ganz einfach und ohne Registrierung.

So kommen Sie mit wenigen Angaben schnell und effizient zum Ziel.

Deutschlandweite Verfügbarkeit

Wir greifen auf ein umfassendes Netzwerk von Vermietern und starken Partnern zurück.

So können wir Ihnen garantiert die beste Lösung bereitstellen.

Umgehende Rückmeldung

Sie bekommen schnell und zuverlässig von uns das beste Angebot.

Bis zur Rechnungsstellung erhalten Sie bei klickrent alles aus einer Hand. Dabei steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Mit wem schließe ich den Mietvertrag ab?

Ist eine Registrierung auf klickrent notwendig, um mieten zu können?

Welche Produkte kann ich bei klickrent mieten?

Was kostet der klickrent Service den Mieter?

An wen wende ich mich mit Fragen zur laufenden Miete?

Wie wird die Qualität der Maschinen sichergestellt?

Wieviele Anbieter hat klickrent im Angebot?

Wie prüft klickrent die Anbieter?

Ist die Maschine bei einer Miete versichert?

Wie wird der Transport der gemieteten Bautechnik organisiert?

mehr anzeigen

Ihre persönlichen
Ansprechpartner

Mo - Fr 08:00 bis 17:00

Geländestapler mieten bei klickrent

Günstiger und flexibler als eine teure Anschaffung ist es einen Großreifenstapler zu mieten. Gerade dann, wenn Sie die Maschine nur einmalig einsetzen oder Ihren Maschinenpark lediglich kurzzeitig verstärken wollen, ist die Miete eines Geländestaplers empfehlenswert.

Bei klickrent können Sie den gewünschten Geländestapler direkt online mieten. Und: Für die Miete müssen Sie sich nicht registrieren! Sie brauchen dafür lediglich den Geländestapler mit den gewünschten Spezifikationen in das Anfrageformular einzutragen. Im Anschluss wird sich ein persönlicher Ansprechpartner bei Ihnen melden. Sollten Sie beispielsweise Fragen zur Tragkraft, Hubhöhe oder Antriebsart haben, beraten wir Sie bestmöglich. Im Anschluss erhalten Sie das zu Ihrer Anfrage passende Angebot. Da wir mit einem großen Netzwerk an Vermietern zusammenarbeiten, bieten wir eine hohe Verfügbarkeit an Geländestaplern.

Neben Großreifenstaplern, die üblicherweise mit Allradantrieb ausgestattet sind, finden Sie mit uns auch Gas- und Elektrostapler, die bevorzugt für Arbeiten in Innenbereichen eingesetzt werden. Die Hubhöhe von Geländestaplern, die Sie bei klickrent mieten können ist unterschiedlich, sodass Sie für Ihre individuellen Bauprojekte stets den passenden Stapler zur Hand haben. Machen Sie hierfür einfach eine entsprechende Angabe im Formular. Auf der Hubvorrichtung des Gabelstaplers können übrigens auch Arbeitsbühnen für Arbeiten in der Höhe angebracht werden.

Üblicherweise kommen Gabelstapler auf ebenen Hallenböden zum Einsatz, die hinsichtlich der Bereifung keine besonderen Anforderungen an das Arbeitsgerät stellen. Müssen allerdings auf Baustellen hohe Lasten transportiert werden, ist ein konventioneller Stapler kaum brauchbar. Hierfür kommen Geländestapler zum Einsatz. Neben der hohen Geländetauglichkeit sind es vor allem Robustheit und die Eignung für hohe Lasten, die diesen Staplertyp auszeichnen. Geländestapler können Sie hier günstig leihen.

Kraftpaket auf schwierigem Gebiet: Geländestapler

Der Name Großreifenstapler kommt nicht von ungefähr. Diese Stapler zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit bei maximaler Wendigkeit aus und werden vorzugsweise in unwegsamen Gebieten eingesetzt. Im Gegensatz zu leichteren Gabelstaplern, die mit einem Elektromotor angetrieben werden, eignen sich die robusten Geländestapler ganz besonders für außerbetriebliche Hebe- und Transportarbeiten.

Diese Maschinen werden üblicherweise mit Diesel betrieben, um eine starke Motorisierung zu erreichen, die für einen ordentlichen Schub auf unebenen Untergründen sorgt. Für die Arbeit auf kleineren Baustellen werden die starken Stapler meistensausgeliehen, da eine Anschaffung mit hohen Kosten verbunden ist.

Geländestapler und ihre Ausstattung und Einsatzgebiete

Geländestapler sind imposante Gegengewichtsstapler, die für eine große Standsicherheit und eine extreme Steigfähigkeit konzipiert sind. Wie bereits der Name erkennen lässt, handelt es sich dabei um Gabelstapler, die auch auf unwegsamen Untergründen Verwendung finden können. Neben Baustellen kommen Geländegabelstapler auch in der Forstwirtschaft, in Bergwerken, in der Recyclingindustrie, in der Schwerindustrie sowie in Betonwerken zum Einsatz.

Egal ob Baumaterialien, Reifen oder Strohballen umgelagert werden sollen: Der Geländestapler lässt sich für jeden Zweck flexibel einsetzen. Technisch handelt es sich dabei um einen Gegengewichtsstapler, der aufgrund des hohen Eigengewichtes auch bei großen Lasten eine hohe Standsicherheit gewährleistet. Neben dem starken Dieselantrieb verfügen die geländegängigen Staplerfahrzeuge über:

  • Hohe Bodenfreiheit
  • Luftbefüllte Niederdruckreifen mit Profil
  • Großen Achsenabstand mit stabiler Radaufhängung, um sich ihren Weg durch schwieriges Gelände zu bahnen

Anders als die Elektromotoren konventioneller Stapler ergibt sich bei den Großreifenstaplern nicht das Problem begrenzter Reichweite. Und weil Großreifenstapler ohnehin für den Außeneinsatz vorgesehen sind, sind Geräusch- und Lärmemissionen hier unproblematisch. Selbst wenn Sie planen, den Stapler im Winter einzusetzen, sind kaum Probleme zu erwarten: Wie bei anderen Nutzfahrzeugen können auch Großreifenstapler mit Schneeketten ausgestattet werden, sodass eine Traktion auch unter ungünstigen Witterungsbedingungen sichergestellt wird. Um einen solchen Geländestaplerzu verwenden, sollte - wie bei dem Einsatz von Gabelstaplern generell - im Vorfeld allerdings eine entsprechende Schulung erfolgen.

Es handelt sich um echte Hochleistungsmaschinen, die für Transport- und Hebearbeiten in steilen, unzugänglichen, feuchten oder unbefestigten Gegenden ausgelegt sind. Deshalb werden die robusten Kraftpakete in allen Bereichen eingesetzt, in denen eine große Widerstandskraft bei maximaler Transport- und Hebeleistung gefragt ist. Industrien wie die

  • Land- und Forstwirtschaft
  • Holzindustrie
  • Recyclingindustrie
  • Schwerindustrie

gehören zu den wichtigsten Einsatzgebieten dieser Gabelstapler. Darüber hinaus finden sie Verwendung in Bergwerken, Betonwerken oder Ziegeleien.

Die beliebtesten Hersteller von Geländestaplern sind: JCB, Manitou Reihe msi), Ausa und Linde.

Das Antriebskonzept eines Geländestaplers

Geländestapler verfügen über vier verschiedene Antriebskonzepte:

  • Hydrodynamische Antriebsart
  • Hydrostatische Antriebsart
  • Elektromotorische Antriebsart
  • Dieselelektrische Antriebsart