Starten Sie sofort online Ihre Anfrage – ganz einfach und ohne Registrierung.
So kommen Sie mit wenigen Angaben schnell und effizient zum Ziel.
Wir greifen auf ein umfassendes Netzwerk von Vermietern und starken Partnern zurück.
So können wir Ihnen garantiert die beste Lösung bereitstellen.
Sie bekommen schnell und zuverlässig von uns das beste Angebot.
Bis zur Rechnungsstellung erhalten Sie bei klickrent alles aus einer Hand. Dabei steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Mit wem schließe ich den Mietvertrag ab?
Ist eine Registrierung auf klickrent notwendig, um mieten zu können?
Welche Produkte kann ich bei klickrent mieten?
Was kostet der klickrent Service den Mieter?
An wen wende ich mich mit Fragen zur laufenden Miete?
Wie wird die Qualität der Maschinen sichergestellt?
Wieviele Anbieter hat klickrent im Angebot?
Wie prüft klickrent die Anbieter?
Ist die Maschine bei einer Miete versichert?
Wie wird der Transport der gemieteten Bautechnik organisiert?
mehr anzeigen
Es gibt viele Gründe einen Gabelstapler zu mieten, denn die Maschinen sind die universellen Transportfahrzeuge für die innerbetriebliche Logistik. Was mit umgebauten Traktoren vor ca. 60 Jahren begonnen hat, steht heute in einer enormen Vielfalt an Typen und Techniken zur Verfügung. Stapler sind heute für enge und filigrane Einsätze ebenso geeignet, wie für schwere und schwerste Aufgaben auf jedem Gelände. Mit einem geeigneten Mietstapler wird die innerbetriebliche Logistik so stets optimiert. Gabelstapler können Sie ganz einfach bei klickrent mieten.
Jeder Gabelstapler wird von einem normalen Führerstand aus mit annähernd identischer Steuerung bedient. Den innerbetrieblichen Führerschein für Flurförderzeuge vorausgesetzt, ist die Umstellung von einem kleinen auf einen großen Mietstapler in der Regel schnell durchgeführt. Gewöhnungsbedürftig ist beim Erlernen des Fahrens die Steuerung durch die Hinterräder. Dies ist zum Rangieren und Befahren von engen Gängen aber die ideale Anordnung. Die Hecksteuerung ermöglicht enge Wendekreise, wie sie zum Arbeiten mit Staplern meist notwendig sind.
Über klickrent läuft die Miete eines Gabelstaplers schnell und einfach. Wir arbeiten mit zahlreichen Vermietern in ganz Deutschland zusammen und finden garantiert den passenden Staplerverleih in Ihrer Nähe. Wenn Sie eine Anfrage stellen wollen, tragen Sie einfach den gewünschten Gabelstapler in das Anfrageformular ein. Zur Mietanfrage können Sie auch den Mietzeitraum benennen, sowie einen Transport zum gewünschten Standort buchen.
Nachdem Sie die Anfrage abgeschickt haben, erhalten Sie von einem persönlichen Ansprechpartner eine Rückmeldung. Mit Ihm können Sie alle Details der Mietanfrage besprechen. Vielleicht haben Sie Fragen zur Miete, zu den Kosten oder zur Lieferung - in allen Belangen steht Ihnen unser Team zur Verfügung. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie das passende Mietangebot. Unser Netzwerk an Vermietern verfügt über eine deutschlandweite Mietstationen, sodass wir Ihnen die beste Lösung garantieren.
Video: Ein 2 Tonnen Mietstapler des deutschen Herstellers Jungheinrich
Die Flurförderzeuge bestehen aus Antrieb, Fahrwerk und Hubwerk. Als Antrieb stehen bei einem Stapler drei Typen von Motoren zur Auswahl:
Elektrisch angetriebene Stapler waren lange Zeit vor allem für den Betrieb im Innern der Gebäude ausgelegt. Dank moderner Lithium-Ionen-Akkus sind heute auch Geländestapler für den mittelschweren Einsatz bei einem Staplerverleih verfügbar. Der Großteil der Elektrostapler ist jedoch nach wie vor für den Betrieb in Lagern und Produktionshallen ausgerichtet. Die Elektrostapler stellen die größte Vielfalt an Typen von allen Gabelstaplern. Der Vorteil eines Elektro-Staplers ist sein extrem leiser und zudem emissionfreier Betrieb. Für den innerbetrieblichen Einsatz genügt zudem nur eine kleine Einweisung. Die meisten Unternehmen setzen für das Fahren mit einem Elektrostapler jedoch den Besitz einer allgemeinen Fahrerlaubnis von Kraftfahrzeugen voraus.
Treibgas-Stapler haben einen Verbrennungsmotor. Sie sind dennoch meistens für den Betrieb in einer Halle geeignet. Ihr Vorteil gegenüber den Elektrostaplern ist, dass sie keine Ladezyklen benötigen. Wenn der Gabelstapler aufgrund Kraftstoffmangel nicht mehr weiter arbeiten kann, wird einfach die Gasflasche gewechselt. Ein Elektrostapler muss hingegen mehrere Stunden an ein Ladegerät angeschlossen werden. Ein Gabelstapler mit Gasantrieb ist jedoch wesentlich größer als ein Elektrostapler. Für enge Flure und hohe Regale sind sie in der Regel nicht geeignet.
Ein Stapler mit Dieselantrieb darf nur ausschließlich im Freien oder in sehr gut belüfteten, offenen Hallen eingesetzt werden. Wenn es um schwere und schwerste Einsätze geht, dann ist der Dieselstapler nach wie vor unverzichtbar.
Video: Jungheinrich 425K im Einsatz
Die Hubwerke bei Staplern können unterschiedlich ausfallen. Mit den Zinken erreichen Sie meistens eine Höhe von 5-7 Metern. Hochregalstapler können, je nach Ausführung, sogar bis zu 15 Meter hoch gelagerte Waren erreichen. Bei jedem Stapler funktioniert das Hubwerk grundsätzlich hydraulisch.
Das Fahren mit einem Hubstapler setzt einen Stapelschein gemäß BGG 925, BGV D 27 und BGV A1 voraus. Dazu genügt in den meisten Fällen eine innerbetriebliche Schulung. Sobald der Stapler aber im öffentlichen Verkehr bewegt werden soll - und sei es, nur um eine Straße zu überqueren - muss zwingend eine Fahrerlaubnis der Klasse L vorliegen. Das Fahren mit einem Mietstapler ist zwar nicht sehr kompliziert. Ein Fahrer benötigt aber spezifische Kenntnisse rund um den sicheren Betrieb eines Flurförderzeugs. Eine entsprechende Ausbildung ist daher dringend empfohlen, da sie Kosten sparen und Unfälle vermeiden kann. Diese Lehrgänge sind sehr preiswert, ein Leben lang gültig und können ab dem 16. Lebensjahr absolviert werden.
Neben Mietstaplern können Sie bei klickrent weitere Lagertechnikgeräte wie Geländestapler und Teleskopstapler oder andere Bautechnik wie Arbeitsbühnen mieten. Zu unserem Mietservice gehört die Beratung unserer Kunden, damit Sie für Ihre Arbeit die richtigen Geräte finden.