Starten Sie sofort online Ihre Anfrage – ganz einfach und ohne Registrierung.
So kommen Sie mit wenigen Angaben schnell und effizient zum Ziel.
Wir greifen auf ein umfassendes Netzwerk von Vermietern und starken Partnern zurück.
So können wir Ihnen garantiert die beste Lösung bereitstellen.
Sie bekommen schnell und zuverlässig von uns das beste Angebot.
Bis zur Rechnungsstellung erhalten Sie bei klickrent alles aus einer Hand. Dabei steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Mit wem schließe ich den Mietvertrag ab?
Ist eine Registrierung auf klickrent notwendig, um mieten zu können?
Welche Produkte kann ich bei klickrent mieten?
Was kostet der klickrent Service den Mieter?
An wen wende ich mich mit Fragen zur laufenden Miete?
Wie wird die Qualität der Maschinen sichergestellt?
Wieviele Anbieter hat klickrent im Angebot?
Wie prüft klickrent die Anbieter?
Ist die Maschine bei einer Miete versichert?
Wie wird der Transport der gemieteten Bautechnik organisiert?
mehr anzeigen
Ein Kompaktlader ist ein kleines Baufahrzeug, das vor allem in beengten Platzverhältnissen gut einsetzbar ist. Wie alle Laderarten kann der Kompaktlader nur Verladen, jedoch nicht graben. Seine kompakte Konstruktion macht ihn im Betrieb sehr sicher, da der Fahrer stets gut geschützt ist. Hier auf klickrent können Sie den gewünschten Kompaktlader mieten. Sie können auf klickrent online leihen nachdem Sie sich registriert haben.
Der Kompaktlader ist ein ideales Mietobjekt. Die kleinen Baufahrzeuge lassen sich problemlos mit einem PKW und einem Anhänger transportieren. Sie sind, wie alle leistungsfähigen Maschinen, in der Anschaffung sehr teuer. Im Gegenteil dazu kann man die Fahrzeuge bereits zum günstigen Preis mieten. Vor allem bei klickrent, wo das Mietangebot von etablierten und erfahrenen Vermietern abgebildet wird, können Sie einen Kompaktlader günstig leihen.
Der gesamte Mietprozess ist online. Das ist zum einen zeitsparend und zum anderen auch bequem für Sie, den Mieter, der alle Angebote zunächst miteinander vergleichen kann und dann günstig mieten. Wenn nur ein sporadischer oder vorübergehender Bedarf besteht, dann ist die Mietlösung ohne Alternative. Registrieren Sie sich noch heute bei klickrent und mieten Sie den passenden Kompaktlader für Ihre Baustelle - preiswert, zuverlässig und immer verfügbar.
Ein Kompaktlader hat in der Regel ein Vier-Rad Fahrwerk und einen im Heck angebrachten Motor. Einige Modelle werden allerdings auch über Gummiketten-Fahrwerke angetrieben.
Im Heck befindet sich auch das Hydraulikaggregat. Charakteristisch für diese kleinen Lader ist, dass die Ladeschaufel sehr weit hinten angeschlagen ist. Die hydraulischen Hubzylinder sind wiederum weiter vorne angebracht. Das gibt dem Arm einen maximalen Hebel. Gelenkt wird das Baufahrzeug mit den Hinterachsen oder durch das einseitige Blockieren der Räder. Dadurch kann der Kompaktlader auf der Stelle drehen. Der Fahrer betritt den Führerstand an der Vorderseite. Er ist seitlich durch die doppelt ausgelegten Hubarme sehr gut geschützt. Dennoch verfügen die meisten Modelle über eine hochfeste Sicherheitszelle.
Der Kompaktlader hat als Arbeitswerkzeug meistens eine schaufelförmige Lademulde montiert, die über die gesamte Breite des Fahrzeugs geht. Alternativ kann das Baufahrzeug auch mit Gabelzinken zum Versetzen von palettierten Gütern ausgestattet werden. Weitere Optionen sind Ladezangen für Baumstämme oder Heuballen.
Das Haupteinsatzgebiet sind Baustellen oder Höfe, in denen nur wenig Platz ist. Haupteinsatzgebiete sind als die Landwirtschaft und die Bauindustrie. Die Fahrzeuge sind so kurz und wendig, dass sie ggf. auch im Inneren von Gebäuden eingesetzt werden können.
Sie dienen zum Verladen und Verteilen von Schüttgütern, können aber ebenso zum Betonieren sehr gute Dienste leisten. Mit Zangen oder Gabelzinken ausgestattet ersetzen Sie einen Bagger oder einen Gabelstapler. Die Vielseitigkeit der Ladedienste, die durch diese kleinen Lader möglich sind, ist der größte Vorteil dieser Fahrzeuge.
Die Bandbreite ist bei den Kompaktladern recht begrenzt. Da sie vom Prinzip her schon recht kompakte, also kleine Fahrzeuge sind, ist die Auswahl nur nach unten durch die Microkompaktlader erweitert. Sie unterscheiden sich ansonsten nur recht wenig voneinander. Lediglich die Ausführung der Kabine ist unterschiedlich stark. Allerdings bietet jeder Hersteller umfangreiche Optionen an, so dass sich die Produkte doch wieder recht ähnlich sein können. Die nächste Variante ist der Teleskoplader. Dieser verfügt über einen sehr langen Auslegerarm und ist entsprechend auch für höhere Ladetätigkeiten geeignet.
Der Marktführer in diesem Segment ist ganz klar das Unternehmen Bobcat. Sie haben diese flexiblen Fahrzeuge quasi erfunden. Interessante Mitbewerber sind beispielsweise Caterpillar und Gehl.